Die 5 häufigsten Fehler bei Waschmaschinen – und wie man sie vermeidet

Wer seine Waschmaschine richtig nutzt, spart Geld, Nerven – und verlängert die Lebensdauer des Geräts deutlich. Doch im Alltag schleichen sich oft kleine Gewohnheiten ein, die auf Dauer zu unangenehmen Folgen führen: muffiger Geruch, schlechte Waschergebnisse oder sogar teure Reparaturen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die fünf häufigsten Fehler – und wie Sie sie ganz einfach vermeiden können.

 

1. Fehler:  Zu viel Waschmittel verwenden

Die 5 häufigsten Fehler bei Waschmaschinen – und wie man sie vermeidet bei Heydorn&Höco - Elektrogeräte-Haushatsgeräte in Darmstadt-Weiterstadt

Mehr hilft nicht immer mehr – ganz im Gegenteil! Eine Überdosierung von Waschmittel führt zu Rückständen in der Maschine, die sich in Schläuchen und der Trommel ablagern. Das Ergebnis: schlechter Geruch, Hautreizungen und eine erhöhte Abnutzung der Technik.

Tipp: Beachten Sie die Dosierempfehlung auf der Verpackung und passen Sie die Menge an die Wasserhärte in Ihrer Region an.

 

 

2. Fehler: Trommel überladen

2. Fehler: Trommel überladen Heydorn&Höco - Elektrogeräte-Haushatsgeräte in Darmstadt-Weiterstadt

Wer seine Waschmaschine bis zum Anschlag füllt, spart vielleicht einen Waschgang – ruiniert aber auf Dauer die Lager und die Federung. Außerdem wird die Wäsche nicht richtig sauber.

Tipp: Als Faustregel gilt: Eine Handbreit Platz oben in der Trommel sollte bleiben.

 

 

3. Fehler: Dichtung & Tür nicht reinigenheydorn-hoeco-Tuerdichtung-wird-abgewischt-Heydorn&Höco - Elektrogeräte-Haushatsgeräte in Darmstadt-Weiterstadt

Nach dem Waschen schließen viele die Tür sofort. Doch das fördert Schimmelbildung und unangenehme Gerüche – besonders in der Gummidichtung.

Tipp: Lassen Sie die Tür nach jedem Waschgang offen stehen und wischen Sie die Dichtung regelmäßig trocken.

 

 

4. Ablauffilter wird nicht gereinigt (Falls vorhanden)

Der Ablauffilter (auch Fremdkörperfalle genannt) schützt die Pumpe vor Gegenständen wie Münzen, Haarnadeln oder Flusen. Wird er nicht regelmäßig gereinigt, kann das zu Verstopfungen, stehenden Wassern oder sogar einem Pumpendefekt führen.

Tipp: Wenn Ihre Waschmaschine einen Zugang zum Filter hat, reinigen Sie diesen alle 2–3 Monate. Legen Sie dabei ein flaches Gefäß oder Handtuch unter die Klappe, um austretendes Restwasser aufzufangen.

 

 

5. Fehler: Kein Entkalken der Maschineheydorn-hoeco-Kalkablagerungen-Waschmaschine Kopie Heydorn&Höco - Elektrogeräte-Haushatsgeräte in Darmstadt-Weiterstadt

Kalk ist der Feind jeder Waschmaschine. Er lagert sich an Heizstäben ab und sorgt dafür, dass die Maschine mehr Energie verbraucht oder im schlimmsten Fall den Dienst quittiert.

Tipp: Nutzen Sie je nach Wasserhärte alle 2–3 Monate einen geeigneten Entkalker oder bewährte Hausmittel wie Zitronensäure.

Wie ist die Wasserhärte in meiner Region?
Hier können Sie die Wasserhärte in Ihrer Nähe bei Google abrufen.

 

Fazit: Kleine Pflege – große Wirkung

Mit ein wenig Aufmerksamkeit können Sie Ihre Waschmaschine viele Jahre lang zuverlässig nutzen. Wer jedoch erste Probleme bemerkt, sollte nicht zögern: Unser Team von Heydorn & Höco in Weiterstadt hilft schnell und professionell – bevor aus einem kleinen Problem ein großer Schaden wird.

🔧 Ihre Waschmaschine macht Probleme?

Dann zögern Sie nicht! Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser KontaktformularHeydorn & Höco ist Ihr zuverlässiger Reparaturservice für Waschmaschinen in Weiterstadt und Umgebung.